Robotic Process Automation


Die DUALINTEG GmbH bietet Kompetenzvermittlung an rund um das Thema:


Robotic Process Automation (RPA)

 

Es handelt sich hierbei um Büroautomatisierung mit Hilfe von Software-Robotern.


➞ RPA

Tätigkeitsschwerpunkte


Die Tätigkeitsschwerpunkte der DUALINTEG GmbH liegen in:


  • individuellen Hands-on-Trainings
  • temporärer Expertenüberlassung
  • bedarfsweiser Personalvermittlung


➞ Tätigkeitsschwerpunkte


RPA ➞ einfach bis kompliziert


Die Programmierung von RPA-Software-Robotern ist in einigen (gar nicht so seltenen) Fällen extrem einfach. Ohne jegliches Coding können bereits nach kurzer Einweisung erste Erfolge erzielt werden.


Je nach Umfang (im Sinne von Prozessschritten) und Komplexität (im Sinne von Anzahl betroffener Anwendungen) erfordert die Programmierung von Software-Robotern jedoch ein fundiertes Training oder Expertenwissen.

 

Kostenlose Erstinformation


Im Rahmen einer kostenlosen Erstinformation wird ein Überblick zum Thema RPA gegeben. Abhängig von der jeweiligen Unternehmenssituation werden Möglichkeiten aufgezeigt, die sich durch den Einsatz von RPA ergeben können.


Am Ende des Gesprächs werden Empfehlungen ausgesprochen, die durchaus auch auf andere Dienstleister verweisen können, die für bestimmte Herausforderungen besonders spezialisiert sind.


Die DUALINTEG GmbH agiert dabei völlig unabhängig.


➞ Kontakt

Individuelle Hands-on-Trainings


Für Menschen, die mit IT wenig zu tun haben, mag der Einstieg in RPA als große Hürde erscheinen. Tatsächlich ist es gar nicht so schwer, sie zu überwinden.


Eine RPA-Einführung von ein bis zwei Stunden reicht bereits aus, um erste praxistaugliche Software-Roboter zu erstellen.


Freibleibend werden derzeit RPA-Hands-on-Trainings zu einem Preis von 100 €/h (zzgl. MwSt. / nur B2B) angeboten.


Interessierten Unternehmen unterbreiten wir im Anschluss an die kostenlose Erstinformation gerne ein entsprechendes Angebot, das sich am konkreten Bedarf orientiert.

Duale Integration


Die DUALINTEG GmbH beschäftigt insbesondere ausländische Fachkräfte, die über entsprechende RPA-Zertifizierungen verfügen. Die Zusammenarbeit orientiert sich dabei am Konzept der Dualen Integration.


Durch die Duale Integration werden Bedingungen geschaffen, die eine Integration dieser Fachkräfte in den deutschsprachigen Arbeitsmarkt erleichtern.


➞ Duale Integration